Autriche

Opportunité de Carrière : Senior Development Engineer (m/w/d) chez TDK en Autriche

Présentation de l’entreprise

TDK Corporation, fondée en 1935 et basée à Tokyo, est un acteur majeur dans le domaine des solutions électroniques. L’entreprise se spécialise dans des matériaux clés pour la fabrication de produits électroniques et magnétiques. TDK propose une vaste gamme de composants, y compris des diodes, des capteurs et des dispositifs de protection, répondant aux besoins des secteurs Automotive, Industrie et Consumer Electronics. Avec une présence mondiale, TDK a réalisé un chiffre d’affaires de 14,4 milliards USD en 2025 et emploie environ 105 000 personnes.

Description du poste

En tant que Senior Development Engineer, vous serez responsable des tâches suivantes :

  • *Développement et simulation de TVS-Dioden*, y compris la création de modèles et de schémas équivalents dans le domaine des hautes fréquences.
  • Mesure et validation des modèles au niveau des composants et des systèmes.
  • *Identification et analyse des tendances techniques du marché*, essentielles pour orienter le développement de nouveaux produits.
  • Coordination avec des partenaires commerciaux et scientifiques, favorisant l’innovation collaborative.
  • Conception de l’évolution des méthodes de mesure internes et assistance dans l’analyse des défauts.
  • *Benchmarking* par rapport aux pièces concurrentes, afin de garantir une compétitivité accrue.

Exigences du poste

Les candidats doivent posséder les qualifications suivantes :

  • *Diplôme technique* en électronique, électrotechnique, physique ou discipline similaire.
  • Expérience significative dans l’industrie des semi-conducteurs ou un environnement similaire.
  • Solides connaissances en simulation, modélisation et mesure de composants semi-conducteurs.
  • Capacités analytiques, créativité et sens de la qualité.
  • Expérience en gestion de projets de développement et interaction avec clients et fournisseurs.
  • *Compétences avancées en anglais*, à l’oral comme à l’écrit.

Rémunération et avantages

Le salaire proposé pour ce poste est de 4800 € brut par mois, avec possibilité de sursalaires en fonction des qualifications et de l’expérience. Les avantages incluent :

  • Modèles de travail flexibles (temps partiels, horaires flexibles dans la mesure du possible).
  • 25 jours de congés payés par an (du lundi au vendredi).
  • Accès à un médecin d’entreprise et programmes de santé.
  • Formation continue et développement professionnel.
  • Possibilités de stationnement et bonne accessibilité aux transports en commun.

Culture et engagement

TDK valorise une *culture d’entreprise ouverte et inclusive*, accueillant des candidats de tous horizons sans distinction de sexe, nationalité ou handicap. L’entreprise encourage l’équité des chances dans le cadre de ses recrutements.

Processus de candidature

Les personnes intéressées par cette opportunité peuvent postuler à travers le lien suivant : Postulez dès maintenant.

Pour plus d’informations, veuillez contacter :

TDK Electronics GmbH & Co OG
Human Resources, Mag. Eva-Maria Höfler
Siemensstraße 43, 8530 Deutschlandsberg

Téléphone : +43 3462 800 2263

Conclusion

Ce poste représente une occasion idéale pour les professionnels souhaitant évoluer au sein d’une entreprise innovante et en pleine croissance. Rejoignez TDK pour façonner l’avenir des technologies électroniques.


📅 Date de publication de l’offre : Sat, 05 Jul 2025 02:59:01 GMT

🏢 Entreprise : TDK

📍 Lieu : Deutschlandsberg, Steiermark

💼 Intitulé du poste : Senior Development Engineer (m/w/d)

💶 Rémunération proposée : €4800 per month

📝 Description du poste : Dein Verantwortungsbereich

  • Entwicklung von TVS-Dioden und Simulation sowie Erstellung von Modellen und Ersatzschaltbildern bis in den Hochfrequenzbereich einschließlich Ableitung relevanter Designmerkmale
  • Durchführung von Messungen und Verifizierung der Modelle auf Bauteil- und Systemebene
  • Identifikation und Analyse technischer Markttrends
  • Koordinierung von kommerziellen und wissenschaftlichen Kooperationspartnern
  • Konzipierung der Weiterentwicklung der internen Messtechnik sowie Unterstützung bei Fehleranalysen
  • Benchmarking von Wettbewerbsbauteilen

Deine Qualifikation

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium mit Fachrichtung Elektronik, Elektrotechnik, Physik o.ä.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Halbleiterindustrie, einem Design House oder einem ähnlichen Umfeld erwünscht
  • Fundierte Kenntnisse in der Simulation, Modellierung und Messung von Halbleiter-Bauelementen (z.B. SEED, (RF)-Spice, ADS, TLP, S-Parameter)
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten gepaart mit hohem Abstraktionsvermögen sowie Kreativität, Durchsetzungsstärke und Qualitätsbewusstsein
  • Erfahrung in der Leitung von Entwicklungsprojekten sowie im Umgang mit Kunden und Lieferanten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Grundgehalt: ab € 4.800 brutto pro Monat (14x) mit der Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und ErfahrungDas sind wirTDK CorporationDie TDK Corporation mit Sitz in Tokio, Japan, ist ein weltweit führender Anbieter elektronischer Lösungen für eine smarte Gesellschaft. Basierend auf seinen umfassenden Materialkompetenzen fördert TDK an der Spitze der technologischen Evolution den Wandel der Gesellschaft. Das Unternehmen wurde 1935 gegründet, um Ferrite zu vermarkten, die für die Herstellung von elektronischen und magnetischen Produkten Schlüsselmaterialien sind. Das umfassende, innovationsgetriebene Produktsortiment von TDK reicht von passiven Bauteilen wie Keramik-, Aluminium-Elektrolyt- und Folienkondensatoren bis zu magnetischen, Hochfrequenz-, Piezo- und Schutzbauelemente. Das Produktspektrum umfasst außerdem Sensoren und Sensorsysteme, z.B. Temperatur- und Drucksensoren sowie magnetische und MEMS-Sensoren. Außerdem liefert TDK Stromversorgungen und Energiekomponenten, Magnetköpfe, Software und mehr. Diese Produkte werden unter den Marken TDK, EPCOS, InvenSense, Micronas, Tronics und TDK-Lambda vertrieben.TDK konzentriert sich auf anspruchsvolle Märkte in den Bereichen der Automotive-, Industrie- und Consumer-Elektronik sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen verfügt über Entwicklungs- und Fertigungsstandorte sowie Vertriebsniederlassungen in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Im Geschäftsjahr 2025 erzielte TDK einen Umsatz von 14,4 Milliarden USD und beschäftigte rund 105.000 Mitarbeiter weltweit.TDK ElectronicsTDK Electronics entwickelt, produziert und vermarktet elektronische Bauteile und Systeme unter den Produktmarken TDK und EPCOS, besonders für die schnell wachsenden Märkte modernster Technologien, wie Automobil-Elektronik, Industrie-Elektronik und Consumer-Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Mit Sitz in München, Deutschland, und rund 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 20 Entwicklungs- und Produktstandorten sowie einem umfangreichen Vertriebsnetz ist das Unternehmen global sehr gut aufgestellt, um – über Standardprodukte hinaus – gemeinsam mit seinen Kunden die für sie passenden Lösungen zu realisieren.Piezo & Protection Devices Business GroupMit ihren rund 5700 Mitarbeitern an weltweit 11 Standorten entwickelt, fertigt und vermarktet die Piezo & Protection Devices Business Group keramische Bauelemente für Anwendungen in der Automobil- und Industrie-Elektronik, der Consumer-Elektronik sowie im Bereich der erneuerbaren Energien und der Medizintechnik. Das Produktportfolio umfasst Überspannungsableiter und Schaltfunkenstrecken, Thermistoren, Varistoren sowie eine umfassende Auswahl an Vielschicht-Bauelementen sowie Piezo-Aktuatoren. Die Business Group hat ihre Zentrale in Deutschlandsberg, Österreich.Unsere Leistungen in DeutschlandsbergAlles ausklappen Alles einklappenFlexible Arbeitszeitmodelle

  • Gleitzeit (außer im Schichtbetieb)
  • Teilzeit

Tarifgebundenes Unternehmen

  • Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
  • 25 Tage Urlaubsanspruch (Mo-Fr)
  • Altersvermögenswirksame Leistungen
  • Tarifliche Sonderzahlungen

Betriebsarzt

  • Arbeitsmedizinische Betreuung
  • Gesundheitsberatung bei Dienstreisen
  • Erstversorgung
  • Sehtest
  • Impfungen

Personalentwicklung und WeiterbildungAltersvorsorge

  • arbeitgeberfinanziert beitragsorientiert

Sport- und Gesundheitsangebote

  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Betriebssportgemeinschaft (z.B. Fischen, Tanzen, Tennis, Golfen, Laufgruppe)

Betriebsrestaurant

  • vom Arbeitgeber bezuschusst

Parken und Verkehrsanbindung

  • gute öffentliche Anbindung
  • Parkmöglichkeiten vor Ort

Leistungsorientierte VergütungDeine BewerbungDu suchst nach einer spannenden Herausforderung in einem innovativen Unternehmen? Bei TDK bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine Talente in einem dynamischen Umfeld zu entfalten und aktiv zu einer offenen und wertschätzenden Kultur beizutragen. Werde Teil eines engagierten Teams, das Technologie und Fortschritt gestaltet!Egal, ob Du als Berufseinsteiger startest oder bereits Erfahrung mitbringst, wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir die Zukunft zu gestalten!Bei TDK setzen wir auf Chancengleichheit und heißen alle Bewerbungen herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft oder Behinderung. Wenn Du Unterstützung durch die örtliche Schwerbehindertenvertretung wünschst, lass es uns bitte in Deinen Unterlagen wissen.Bist du genauso neugierig auf uns, wie wir auf dich? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen!HR KontaktTDK Electronics GmbH & Co OGHuman Resources Mag. Eva-Maria Höfler Siemensstraße 43 8530 Deutschlandsberg Phone+43 3462 800 2263© TDK Electronics AG 2025 TDK logo is a trademark or registered trademark of TDK Corporation.© TDK Electronics AG · Edition 2025 · www.tdk-electronics.tdk.comPAGE TOPPlaceholder TextX (vormals Twitter)Mit Ihrem Klick auf Weiter kann auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. X hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie X Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie ; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss. Schließen WeiterLinkedInMit Ihrem Klick auf Weiter kann auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. LinkedIn hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie ; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss. Schließen WeiterXingMit Ihrem Klick auf Weiter kann auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Wie Xing Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie ; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss. Schließen WeiterX (vormals Twitter)Mit Ihrem Klick auf Weiter kann auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. X hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie X Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie ; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss. Schließen WeiterLinkedInMit Ihrem Klick auf Weiter kann auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. LinkedIn hat seinen Sitz in den USA, wo kein EU-Datenschutzniveau besteht. Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie ; TDK Electronics | TDK Europe hat darauf keinen Einfluss. Schließen WeiterXingMit Ihrem Klick auf Weiter kann auf Ihre Daten zugreifen, und Sie willigen in deren Verarbeitung ein. Wie Xing Ihre Daten verarbeitet, erfahren Sie

➡️ Candidater en ligne


🔎 Offre d’emploi vérifiée et enrichie selon la ligne éditoriale de l’Association Artia13 : éthique, inclusion, transparence et vigilance contre les annonces trompeuses.

🌍 Retrouvez d’autres offres sur artia13.world

Artia13

Depuis 1998, je poursuis une introspection constante qui m’a conduit à analyser les mécanismes de l’information, de la manipulation et du pouvoir symbolique. Mon engagement est clair : défendre la vérité, outiller les citoyens, et sécuriser les espaces numériques. Spécialiste en analyse des médias, en enquêtes sensibles et en cybersécurité, je mets mes compétences au service de projets éducatifs et sociaux, via l’association Artia13. On me décrit comme quelqu’un de méthodique, engagé, intuitif et lucide. Je crois profondément qu’une société informée est une société plus libre.